Skulpturen im Arbeitsprozess
Am Beginn einer Skulptur aus Holz steht der Baum, die Formgebung steht zum größten Teil schon durch mein Gestaltungskonzept fest.
Der Entwurf bestimmt das Holzformat und die Form, hier wird die Skulptur gerade geflammt..
das ist im Dunklen immer ein sehr magischer Moment. Die Holzskulptur wandelt sich und bekommt ihre neue Haut.
Vor dem Farbauftrag muss die lose Verkohlung komplett entfernt werden, die Skulptur wird durch Feuer veredelt
und wesentlich haltbarer. Dann erfolgt ein mehrschichtiger Farbauftrag bis die Farbe zu leuchten beginnt.
Korrekturarbeiten die bis zum Schluß möglich sind, werden an den Holzskulpturen mit der Kettensäge im Atelier ausgeführt.
Im Außenbereich wird in der Regel mit schwerem Gerät wie einer großformatigen Motorsäge gearbeitet...auf dem Bild rechts ist das eine Motorsäge aus dem Mittelbereich....die Skulptur hier entstand 2001 im Skulpturengarten des Hygiene Museum Dresden.
Zur Aufstellung einer lebensgroßen Skulptur aus Holz braucht es mindest einen Radlader oder ähnliches, die Befestigung und Verbindung mit dem Untergrund ist nochmal ein anderes Thema.....Sicherheit muss dabei absolut im Vordergrund stehen.